
Neben dem laufenden Sortiment an Beton-Systembauteilen aus Hoch- und Industriebau, Tiefbau, Straße, Bahn und Tunnel werden folgende Produktneuheiten präsentiert:

Dipl.-Ing. Alexander Barnaš, Leiter F&E Kirchdorfer Concrete Solutions
KUDIS: GPS-Verortung von Betonfertigteilen
Am Baukongress wird Dipl.-Ing. Barnaš im Rahmen seines Vortrages KUDIS erstmal präsentieren und über erste Projekte berichten.
Erfahren Sie schon jetzt mehr über KUDIS im Exklusivinterview mit Hr. Barnaš
„KUDIS – Betonfertigteile digital erfasst und kartographisch verortet“
Freitag, 29. April 2022, 10:20 Uhr
Austria Center Wien
MOVEBLOC®: PARK & CHARGE-LÖSUNG FÜR E-BIKES
Mit MOVEBLOC® präsentiert die Kirchdorfer Gruppe eine kombinierte E-Bike Lade- und Abstellstation, die neue Wege in der E-Mobility-Infrastruktur eröffnet.
Die Kirchdorfer Unternehmenssparte Concrete Solutions hat eine robuste und multifunktionale E-Bike-Ladestation entwickelt, um der mangelnden Ladeinfrastruktur für E-Bikes entgegen zu wirken und mehr versperrbare Abstellplätze, die groß genug für E-Bikes sind, zu schaffen.
Unter der Trademark „MOVEBLOC®“ wurden 2020 die ersten Prototypen in Form eines monolithisch gefertigten Betonfertigteils, auf Basis des klassischen DELTABLOC®, präsentiert. Vier Schlitze ermöglichen das einfache Abstellen der E-Bikes, die zusätzlich an einer massiven Niro-Stange versperrt werden können. Das drei Meter lange und 2,4 Tonnen schwere Betonelement wird bei der Kirchdorfer Concrete Solutions -Tochter MABA am Standort Wöllersdorf produziert. Per Ladekran kann es am Bestimmungsort mit oder ohne Fundament einfach platziert werden.
„Der MOVEBLOC® wird mittlerweile bereits in drei Ausführungen angeboten: MOVEBLOC® PURE, MOVEBLOC® READY und MOVEBLOC® Storage. Die neueste Generation wird mit einer werksseitig integrierten und beleuchteten Ladeleiste ausgeliefert, die mit gängigen E-Bike-Ladesystemen sowie zusätzlichen Schuko-Steckern ausgerüstet ist. Eigene Ladegeräte werden nicht benötigt“, erklärt Kirchdorfer Concrete Solutions Geschäftsfeldleiter Klaus Aichholzer. Damit wird die standfeste Ladestation zur „Plug & Play“-Anwendung. Ein zentraler Hauptschalter ermöglicht es den MOVEBLOC® einfach vom Stromnetz zu nehmen, wenn er nicht benötigt wird.
Erste Pilotprojekte von den Tourismusverbänden in Blumau sowie in Bad Waltersdorf in der Oststeiermark sind bereits in Betrieb. „Der MOVEBLOC® ist die ideale Lösung für alle Gemeinden, Tourismus- sowie Geschäftseinrichtungen, die ihren Kunden und Besuchern eine elegante und kompakte Abstell-, Absperr- und Lademöglichkeit für E-Bikes zur Verfügung stellen möchten“, so Aichholzer. „Damit ist uns ein großer Schritt in Richtung Infrastrukturausbau für umweltfreundliche E-Mobilität gelungen.“
Weitere Informationen unter www.move-bloc.com



Der MOVEBLOC® bietet einen absperrbaren Abstellplatz für bis zu vier E-Bikes und ist mit gängigen Ladesystemen ausgestattet.